Datenschutz & Cookies
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten").
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Website von urlaubnötig.com. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte Websites, die sich nicht im Besitz und unter der Kontrolle von Urlaubnötig.com befinden.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer sowie Online-Kennungen wie Ihre IP-Adresse. Im Gegensatz dazu sind Informationen allgemeiner Art, die nicht zur Feststellung Ihrer Identität verwendet werden können, keine personenbezogenen Daten. Dazu gehört z.B. die Anzahl der Nutzer einer Website. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten für weitere Zwecke zu verwenden, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist oder zur Unterstützung rechtlicher oder strafrechtlicher Ermittlungen notwendig ist. In diesem Fall werden wir Sie im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang erneut über diese weitere Datenverarbeitung informieren und Ihre Zustimmung einholen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG ist:
Urlaubnötig.com
OM Michel Böhme
Am Steigerhaus 1, 01705 Freital
Tel.: +49 (0) 173 6909677
E-Mail: info@urlaubnoetig.com
Internet: www.urlaubnoetig.com
Facebook: https://www.facebook.com/urlaubnoetig
Pinterest: https://www.pinterest.de/hamhme/
Instagram: https://www.instagram.com/urlaubnoetig/
TikTok: [Einfügen]
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und des Betriebs unserer Website verarbeiten wir Daten. Dazu gehört auch die Weitergabe durch Übermittlung an Dritte und ggf. an so genannte Drittländer außerhalb Deutschlands und des EWR. Wenn wir Daten außerhalb Deutschlands oder des EWR übermitteln, haben wir dies im Folgenden entsprechend hervorgehoben.
Partnerprogramm
Wir nehmen an Partnerprogrammen der CHECK24.net und momondo.de teil. Auf unseren Seiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net und momondo.de erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net und momondo.de.
Datenverarbeitung
Die einzelnen betroffenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Rechtsgrundlagen, die Empfänger und ggf. die Übermittlung in Drittländer sind nachstehend aufgeführt:
a) Protokolldatei beim Besuch der Website
Wir protokollieren Ihren Website-Besuch. Dabei verarbeiten wir:
-
Name(n) der von uns aufgerufenen Website(s),
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
die Menge der übertragenen Daten,
-
den Browsertyp und die Version,
-
das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
-
die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Ihre IP-Adresse,
-
den anfragenden Provider.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der laufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 (1) f DSGVO.
Die Protokolldatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, sie wird zum Nachweis oder zur Klärung bestimmter Rechtsverstöße benötigt, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Fax, Social Media oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage: Name, Kontaktdaten - sofern von Ihnen angegeben - und Ihre Nachricht.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Verpflichtung zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO und/oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO.
c) Vertragserfüllung und Datenmanagement im Rahmen der Leistungserbringung und Behandlung
Wir verarbeiten verschiedene Daten im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, und zur Anbahnung und Abwicklung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragt haben, verarbeiten wir Ihre Daten (falls angegeben: Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Adresse, und alle Informationen, die im Rahmen der Erfüllung der Dienstleistungen erforderlich sind, ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung und Bearbeitung des Vertragsverhältnisses.
Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) b) DSGVO sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 (1) c) DSGVO.
d) Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen, kann die Website die Datei erkennen. Die Dateien werden daher in der Regel für die Erstellung von Statistiken oder für verhaltensorientierte Werbung verwendet. Cookies helfen uns, Ihnen unsere Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und sind teilweise für die Funktionalität der Website erforderlich. Die in unseren Cookies gespeicherten persönlichen Daten sind verschlüsselt.
i) Cookies von Drittanbietern
Wir sammeln und verarbeiten Daten für die folgenden Zwe >Optimierung der Website und Ihrer Benutzererfahrung
-
Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website durch Sie und andere Nutzer
-
Einhaltung geltender gesetzlicher, einschließlich der Dokumentationsanforderungen:
-
Einhaltung der Grundprinzipien für die Verarbeitung personenbezogener Daten und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Einholung der Zustimmung)
-
Implementierung und Pflege von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
-
Untersuchung von vermuteten oder bekannten Sicherheitsverletzungen und Benachrichtigung der betroffenen Personen und Behörden
-
Statistiken über die Nutzung der Website
ii) Wie lange werden Cookies gespeichert?
Cookies werden je nach ihrer Art unterschiedlich lange auf Ihrem Computer gespeichert. Aus technischer Sicht wird zwischen zwei Arten von Cookies unterschieden:
-
Sitzungscookies: Sitzungscookies werden z.B. verwendet, um die Artikel in Ihrem Warenkorb vorübergehend zu speichern, während Sie auf der Website navigieren. Sitzungscookies werden nicht auf Ihrem Gerät gespeichert und verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen.
-
Dauerhafte Cookies: Dauerhafte Cookies werden als Textdateien auf Ihrem Gerät gespeichert. Dauerhafte Cookies ermöglichen es unserem Server, Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
iii) Wie kann ich Cookies verhindern und löschen?
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch ein oder mehrere Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie am besten die folgenden Links (je nach dem von Ihnen verwendeten Browser), um Ihren Browser so einzustellen, dass er die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer in Zukunft verhindert. (Google Chrome, Mozilla Firefox, Flash cookies, Microsoft Internet Explorer, Opera, Safari)
Wenn Ihr Browser oben nicht aufgeführt ist, sehen Sie am besten im Hilfemenü Ihres Browsers nach oder suchen Sie im Internet nach "Cookies" in Verbindung mit dem Namen Ihres Browsers.
iv) Warum stellen wir Informationen über Cookies zur Verfügung?
Die Bereitstellung von Informationen über unsere Verwendung von Cookies erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und der Verordnung über elektronische Kommunikation. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung Ihrer persönlichen Daten durch Cookies, auch für die Profilerstellung und analytische Zwecke, ist Ihre Zustimmung. Die Verwendung notwendiger Cookies liegt jedoch in unserem berechtigten Interesse, so dass keine Zustimmung erforderlich ist.
v) Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung eines Benutzers effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
vi) Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Funktionale Cookies
-
Funktionale Cookies sind unerlässlich, um eine korrekte und benutzerfreundliche Website bereitzustellen. Einige Beispiele:
-
Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen;
-
Erkennung von Missbrauch oder Betrug;
-
Speicherung von Browsereinstellungen, um die Website entsprechend der Bildschirmgröße anzuzeigen.
Analytische Cookies
Bei diesen Cookies handelt es sich um typische Cookies von Drittanbietern, die wir verwenden, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie unsere Website genutzt wird:
-
Durchschnittliche Seitenladezeit;
-
Besuchte Seiten;
-
Browser-Daten;
-
IP-Adresse;
-
MAC-Adresse;
-
Dauer eines (Seiten-)Besuchs;
-
Daten über das Betriebssystem;
-
Daten über das verwendete Gerät;
-
Klickverhalten und andere Interaktionen auf einer oder mehreren Seiten.
Der Hauptzweck dieser Cookies und ihrer statistischen Daten besteht darin, nach einer Analyse unsere Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Inhalte und Dienste zu optimieren.
Nicht-essentielle Cookies
Nicht-essentielle Cookies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition der essentiellen Cookies fallen, wie z.B. Cookies, die dazu dienen, Ihr Verhalten auf einer Website zu analysieren ("analytische" Cookies) oder Cookies, die dazu dienen, Ihnen Werbung anzuzeigen ("Werbe-Cookies").
Cookie Typ Beschreibung Lebensdauer
_ga Analytics Das _ga-Cookie, das von Google 2 Jahre
Analytics installiert wird, berechnet
Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten
und verfolgt auch die Nutzung der Website
für den Analysebericht der Website. Das
Cookie speichert Informationen anonym
und weist eine zufällig generierte Nummer zu,
um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid Analytics Das von Google Analytics installierte 1 Tag
_gid-Cookie speichert Informationen darüber,
wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt
gleichzeitig einen Analysebericht über die
Leistung der Website. Zu den gesammelten
Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre
Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
ssr-caching Erforderlich Das ssr-caching-Cookie wird von WIX gesetzt und Sitzung
zeigt an, wie eine Website gerendert wurde.
XSRF-TOKEN Erforderlich Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und dient zu Sitzung Sicherheitszwecken.
hs Erforderlich Die Wix-Plattform setzt dieses Cookie zu Sitzung
Sicherheitszwecken.
svSession Erforderlich Die Wix-Plattform setzt dieses Cookie, um 2 Jahre
einzelne Besucher zu identifizieren und die
Sitzung eines Besuchers auf einer Website
zu verfolgen.
bSession Erforderlich Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und 30 Minuten
dient zu Sicherheitszwecken.
fedops.logger. Erforderlich Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und 1 Minute
defaultOverrides dient zu Sicherheitszwecken.
ssr-caching Erforderlich Das ssr-caching-Cookie wird von WIX gesetzt Sitzung
und zeigt an, wie eine Website gerendert wurde.
XSRF-TOKEN Erforderlich Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und dient zu Sitzung Sicherheitszwecken.
e) Wix-Hosting
Für unsere Website nutzen wir den Website-Builder Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd, 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Hauptsitz in Tel Aviv gibt es weitere Firmensitze, z.B. in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Nutzung von Wix können auch persönliche Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erklären, warum wir Wix nutzen, welche Daten wo gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.
Die Daten können auf verschiedenen Servern gespeichert werden, die über die ganze Welt verteilt sind. Zum Beispiel können Daten in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden. Wix speichert Daten immer so lange, bis sie für den angebotenen Service nicht mehr benötigt werden. Nähere Angaben zur Dauer der Datenspeicherung konnten wir bisher nicht in Erfahrung bringen. Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren, korrigieren oder löschen. Dazu können Sie sich auch direkt an die Datenschutzabteilung von Wix wenden: privacy@wix.com. Wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Wix unter https://de.wix.com/about/privacy zu lesen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B., wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, etwa an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO), Sie eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Agenten, Webhostern etc.). Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf der Grundlage eines sogenannten "Verarbeitungsvertrags" beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO.
a) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Dienst der Google Inc. Das bedeutet, dass die erhobenen Daten grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übertragen werden können, wobei die IP-Adressen mittels IP-Anonymisierung anonymisiert werden, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 (1) f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse.
b) Google-Anzeigen
Unsere Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies ablehnen - zum Beispiel über eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht wünschen, dass Messdaten aufgezeichnet werden. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das entsprechende Opt-Out-Cookie erneut setzen.
c) Verwendung von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Website-Besuchern interessenbezogene Werbung innerhalb des Google-Werbenetzwerks zu präsentieren. Im Browser des Website-Besuchers wird ein so genannter "Cookie" gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn er Websites besucht, die dem Google-Werbenetzwerk angehören. Auf diesen Seiten kann dem Besucher Werbung präsentiert werden, die sich auf Inhalte bezieht, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google nutzen.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine persönlichen Daten. Wenn Sie jedoch die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie sie durch entsprechende Einstellungen auf http://www.google.com/settings/ads deaktivieren.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerk-Initiative deaktivieren, indem Sie die Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.aspfolgst befolgen.
d) Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps, um Karteninformationen anzuzeigen. Bei der Verwendung von Google Maps verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort können Sie auch Ihre Datenschutzeinstellungen im Datenschutzzentrum ändern. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen im Datenschutzzentrum ändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
e) Vimeo
Wir haben gegebenenfalls Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 eingebunden. Auf einigen unserer Internetseiten sind Videos von Vimeo enthalten. Wenn Sie eine solche Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses – an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes – ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
f) Digistore24
Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.
Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble, den Affiliate-Werbemittel-Generator oder andere Tools. Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei). Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server. Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, oder so lange, wie eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachtet werden sollen, kann die Speicherdauer für bestimmte Daten unabhängig von den Verarbeitungszwecken bis zu 10 Jahre betragen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Urlaubnötig.com wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 (1) b) DSGVO), Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 (1) a) DSGVO) oder die Weitergabe der Daten ist durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen erlaubt.
Urlaubnötig.com ist berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die als Auftragsverarbeiter für Urlaubnötig.com im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Externe Dienstleister unterstützen uns z.B. beim technischen Betrieb und Support der Website, der Datenverwaltung, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, dem Marketing sowie der Umsetzung und Erfüllung von Berichtspflichten.
Die von Urlaubnötig.com beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Urlaubnötig.com bleibt für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und zusätzliche Kontrollen durch uns gewährleistet wird.
Personenbezogene Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, z.B. durch einen Gerichtsbeschluss (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 (1) c) DSGVO) oder wenn dies erforderlich ist, um strafrechtliche oder gerichtliche Ermittlungen oder andere rechtliche Untersuchungen oder Verfahren im In- oder Ausland zu unterstützen oder um die berechtigten Interessen von Urlaubnötig.com zu erfüllen (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 (1) f) DSGVO).
Automatisierte Entscheidungsfindung
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO findet seitens der Urlaubnötig.com nicht statt.
Ihre Rechte als Betroffener
a) Auskunft
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, wenn wir Daten in Zukunft nur noch eingeschränkt verarbeiten sollen. Sie haben ein Widerspruchsrecht insbesondere in den Fällen, in denen Ihre Daten für die Erfüllung einer Aufgabe benötigt werden, die im öffentlichen Interesse oder in unserem berechtigten Interesse liegt, sowie bei einem darauf beruhenden Profiling. Ein solches Widerspruchsrecht steht Ihnen auch im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zu.
c) Recht auf Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
d) Datenübertragbarkeit
Wenn Daten auf der Grundlage eines Vertrags, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mit Hilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, haben Sie das Recht auf Datenportabilität. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung, so dass Sie die Daten auf Wunsch an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen können.
f) Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener und Recht auf Widerspruch
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns. Das Gleiche gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Sicherheit
Wir verwenden modernste Internettechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Während der Online-Anfrage werden Ihre Daten mit SSL-Verschlüsselung gesichert. Zur sicheren Speicherung Ihrer Daten sind die Systeme durch Firewalls geschützt, die einen unbefugten Zugriff von außen verhindern. Darüber hinaus werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Soziale Medien
Wir sind auf verschiedenen "Social Media"-Plattformen präsent, um mit unseren Kunden, Interessenten und dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Angebote informieren zu können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie diese Plattformen und deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Darüber hinaus können Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden. So können beispielsweise aus Ihrem Nutzungsverhalten und den daraus resultierenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch kann z.B. innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung geschaltet werden, die vermutlich Ihren Interessen entspricht. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Unabhängig davon können auch Daten, die nicht direkt von Ihren Geräten erhoben werden, in den Nutzungsprofilen gespeichert werden (insbesondere, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und dort eingeloggt sind).
Wir, als Anbieter dieses Informationsdienstes, erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer basiert auf unseren berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und der Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO. Wenn Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) a), Art. 7 DSGVO.
Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unsere Website Daten über Sie sammelt und diese mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten bei dem jeweiligen Netzwerk verknüpft, sollten Sie
-
sich vor dem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Netzwerk abmelden,
-
die Cookies auf Ihrem Gerät löschen und
-
Ihren Browser schließen und neu starten.
Nach dem erneuten Einloggen sind Sie für das Netzwerk jedoch wieder als ein bestimmter Nutzer erkennbar. Im Falle von Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Nutzerrechten möchten wir Sie außerdem darauf hinweisen, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und direkt Auskunft erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden. Datenschutzerklärungen wie folgt: Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok.
Aktualisieren Ihrer Informationen
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Informationen verlangen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, können Sie uns kontaktieren. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz aller unserer Nutzer können wir Sie bitten, einen Identitätsnachweis zu erbringen, bevor wir die oben genannten Anfragen beantworten können.
Beachten Sie, dass wir Anfragen aus bestimmten Gründen ablehnen können, z.B. wenn die Anfrage rechtswidrig ist oder wenn sie Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum oder die Privatsphäre eines anderen Nutzers verletzen könnte. Außerdem können wir unter Umständen bestimmten Anfragen zum Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht nachkommen, insbesondere dann, wenn solche Anfragen es uns nicht mehr ermöglichen würden, Ihnen unseren Service anzubieten.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch - deutlich erkennbare - Links zu den Websites anderer Unternehmen. Soweit es sich um Links zu Websites anderer Anbieter handelt, haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalte. Deshalb kann für diese Inhalte auch keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Persönliche Informationen und Kinder
Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder weitergeben, ohne zuvor die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten durch direkten Offline-Kontakt einzuholen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren. Wir werden die Datenschutzrichtlinie ändern, sobald Änderungen bei den von uns durchgeführten Informationsverarbeitungsaktivitäten dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. eine Einwilligung) oder eine andere individuelle Mitteilung erfordern.
Bedenken und Kontakt
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer möglichen Beeinträchtigung Ihrer Privatsphäre oder eines Missbrauchs Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, oder wenn Sie andere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns kontaktieren.