Was ist bei einem Mietwagen zu beachten
Oft wird zu einer Reise auch ein Mietwagen benötigt, denn mit einem Auto sind Sie unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln oder den Hoteltransfers. Er ist eine gute Option für Reisende, die die Gegend, die sie besuchen, auch erkunden möchten. Es ist auch eine erschwingliche und bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.
Mietwagen sind in der Regel an Flughäfen und Bahnhöfen erhältlich. Sie können entweder direkt am Schalter oder im Voraus online oder telefonisch gebucht werden. Sie haben auch auf urlaubnötig.com die Möglichkeit, einen Mietwagen zu buchen.
Wichtige Punkte beim Buchen eines Mietwagens.
Die wichtigsten Dinge, die Sie beim Mieten eines Autos beachten sollten, sind...
-
Modell und Marke
-
Kategorie
-
Preis
-
enthaltene Kilometerleistung
-
Versicherungsschutz und Selbstbehalt
-
und Kaution, sowie die Stornierungsbedingungen.
Die Kategorie des Mietwagens
Sie buchen bei den meisten Autovermietungen kein bestimmtes Modell einer Marke, sondern ein Fahrzeug einer bestimmten Kategorie. Die Fahrzeuge einer Kategorie sind in Größe, Ausstattung und Motorisierung ähnlich. Mehrheitlich werden die Fahrzeuge in diese Kategorien unterteilt:
-
Kleinwagen.
-
Kompaktklasse.
-
Mittelklasse.
-
Oberklasse.
-
Premiumklasse.
-
Luxusklasse.
-
Gelände (SUV)
-
Sportwagen.
Die Autos von seriösen Vermietern sind nicht älter als 3 Jahre und stammen von namhaften Herstellern!
Der Preis
Ein Mietwagen kann teuer sein. Das muss aber nicht sein. Es gibt bei Wagen der gleichen Kategorie oft Preisunterschiede von mehreren 100 %. Deshalb ist es wichtig, die Preise zu vergleichen und das beste Angebot zu finden. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen. Auf urlaubnötig.com finden Sie viele unterschiedliche Leihwagen zu den besten Konditionen.
Die enthaltene Kilometerleistung
Je nach Anbieter und Vertrag gibt es hier unterschiedliche Optionen. Sie können ein Wagen mit unbeschränkten Kilometern mieten, hier müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie etwas mehr fahren.
Bei einer Kilometerpauschale ist eine gewisse Kilometerleistung im Preis inbegriffen. Überschreiten Sie diese jedoch, kann es passieren, dass ein Aufschlag für jeden zusätzlich gefahrenen Kilometer berechnet wird. Wir empfehlen, ein Kfz mit unbeschränkter Kilometerleistung zu mieten. So können Sie Ihren Urlaub genießen, ohne unliebsamen finanziellen Überraschungen zu erleben.
Der Versicherungsschutz
Leihautos sind immer Vollkaskoversichert. Der Versicherungsschutz umfasst Diebstahl und auch selbst verschuldete Schäden am Mietwagen. Oft ist auch für Hilfestellungen bei Pannen nichts zu bezahlen. Sie sollten aber unbedingt auf den Selbstbehalt achten. Der kann je nach Vertrag zwischen Null und ein paar tausend Euro liegen. Da kann ein kleiner Kratzer für böse Überraschungen sorgen. Bei einem Vertrag mit Selbstbehalt inspizieren Sie das Auto vor Beginn der Miete ganz genau und protokollieren Sie beim Vermieter jeden kleinen Fehler. Auch hier schützt ein Vertrag ohne Selbstbehalt vor nicht einkalkulierten Zahlungen.
Kaution und Stornierung
Wer ein Auto mit einer Versicherung ohne Selbstbehalt mietet, muss eine Kaution bei der Mietwagenfirma hinterlegen. Das ist entweder ein Barbetrag in der Höhe des Selbstbehaltes oder Sie hinterlegen Ihre Kreditkarte, die nur im Schadensfall belastet wird. Der letzte Punkt, auf den Sie achten sollten, sind eventuell anfallende Stornogebühren.